Robinien-Palisade natur vorbewittert
Produktvorteil
Die Bildung von Rissen ist bei vorbewitterten Hölzern deutlich vermindert. Die Oberflächen sind die Folge natürlicher Witterungseinflüsse, Sonneneinstrahlung, Niederschläge, Feuchtigkeits-und Temperaturschwankungen. An der Oberfläche beginnt das Holz auszubleichen, und erhält im Laufe von Monaten einen hellgrauen Farbton. Die Veränderungen sind naturbedingt, unter der bewitterten Oberfläche ist das Holz gesund (DKL. 1-2/DIN EN 350).
Verwendungsbereiche
- Hangsicherung
- Parkplatzabgrenzung
- Sichtschutz
- Schneefang
- Beet- und Wegeeinfassung
Bearbeitung
- vorbewittert
- entsplintet
- mind. einseitig gefast
Ausführungen
- Ø 10 – 14 cm
- Ø 14 – 18 cm
- Ø 18 – 22 cm
- Ø 20 – 24 cm
- Ø 25 – 29 cm
- Ø 30 – 34 cm
⟷ Einzellängen bitte abstimmen!
Sonderanfertigungen
Wünschen Sie eine spezielle Länge oder Durchmesser? Bitte fragen Sie uns!
Referenzen
Robinienholz
Robinie (robinia pseudoacacia)
- Resistenz:
- DKL. 1–2 (DIN 68364/EN 350-2)
- Qualität:
- natur, unsortiert, holztypische Merkmale
- zulässig:
- soweit Verwendung nicht deutlich beeinträchtigt: vereinzelte ungesunde Stellen, selten Hohlkern, Verfärbungen durch Gerbsäure und Bewitterung (unter der äußeren Verfärbung bleibt das Holz gesund)
- Risse:
- Rissebildung sind lt. TÜV gemäß DIN 7926-1/Abschn. 4.2.7 zulässig, und stellen kein erhöhtes Gefahrenpotential dar.
- Hinweis:
- Für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke genügen allgemeiner Hinweise oft nicht. Stimmen Sie für konkrete Projekte Ihre Mindestanforderungen mit uns ab!